loading

Mit Laderäumen arbeiten

Eines der wichtigsten Elemente in EasyCargo sind die Laderäume, in denen die zu transportierenden Packstücke untergebracht werden.

Zur Auswahl des optimalen Laderaums nutzen Sie die Laderaumliste in der oberen rechten Bildschirmecke direkt neben dem Laderaum-Infopanel. Im Infopanel finden Sie Informationen wie Abmessungen, Tragkraft und Volumen des ausgewählten Laderaums. Mit einem Klick auf den Pfeil können Sie sich weitere Laderaumoptionen anzeigen lassen. Sie können zum Beispiel die Laderäume nach bestimmten Kategorien filtern - Container, LKW, Auflieger oder eine Kombivariante. Ausgewählte Filter können Sie auch einfach wieder deaktivieren.

Wenn Sie in der Berechnung einen Auflieger nutzen möchten, ist es ratsam, noch eine passende Zugmaschine dazuzuwählen. Nur so kann die Achslast des Sattelzugs und die Gewichtsverteilung der Ladung korrekt ermittelt werden. Es ist zwar möglich, die Ladung des Aufliegers auch ohne Zugmaschine zu berechnen. Allerdings werden die Lasten auf dem Königszapfen dann nicht auf die Achsen der Zugmaschine verteilt. Die Achslasten sind für Sie aber sicher eine relevante Information.

Laderäume, die Sie häufiger nutzen wollen, können Sie mit einem Klick auf das Sternchen einfach zu Ihren Favoriten hinzufügen. Die so markierten Laderäume können Sie dann schneller filtern, sodass Sie diese sofort verfügbar haben.
Eine Übersicht aller verfügbaren Laderäume finden Sie über den Tab Laderäume in der Registerleiste.

Dort können Sie Packstücke auch nach verschiedenen Kriterien filtern, etwa nach Verwendungshäufigkeit, Namen oder Kategorie. Neuerdings können Sie auch nach dem Erstellungsdatum oder dem Nutzer, welcher den Laderaum erstellt hat, filtern. Bereits voreingestellte Laderäume können bearbeitet oder gelöscht werden.

Wenn Fahrzeugtypen, die Sie regelmäßig im Einsatz haben, nicht in der Laderaumliste aufgeführt sind, können Sie diese einfach selbst hinzufügen. Klicken Sie dazu einfach auf "Eigenen gestalten" oder das "+" in der Laderaumliste. Tragen Sie für Ihren neuen Laderaum einen Namen sowie die gewünschten Maße ein. Die Werte sollten Sie in der technischen Dokumentation zum Fahrzeug finden oder direkt beim Hersteller erfragen können. Wenn die Maße der Ladefläche in der Dokumentation nicht exakt angegeben sind, achten Sie bitte darauf, die Innenmaße des Laderaums anzugeben. Verwechseln Sie diese nicht mit den äußeren Maßen. Sollte die Bodenlinie eine Neigung haben, tragen Sie die geringere Höhe ein.

Um einen Laderaum anzulegen, müssen Sie alle erforderlichen Maße und Werte eingeben. Wenn Sie nicht alle Maße exakt kennen, versuchen Sie, diese zu schätzen. Beachten Sie dabei aber, dass das Ergebnis der Laderaumerstellung und auch der Verladeplanung etwas ungenauer wird. Grundsätzlich empfehlen wir, die Maße niedriger zu schätzen. So stellen Sie sicher, dass es keine Lastüberschreitungen gibt und halten sich zugleich eine kleine Platzreserve offen. Versuchen Sie dennoch, die Maße so genau wie möglich zu schätzen, da dies die Kalkulation erleichtert.

Die Möglichkeit zur Erstellung individueller Laderäume haben wir aus dem Grunde geschaffen, dass jeder die Software nutzen können soll, auch wenn das eigene Fahrzeugmodell nicht voreingestellt ist. Wir glauben, dass es die Arbeit mit EasyCargo für Sie noch einmal wesentlich vereinfacht.