So arbeiten Sie mit dem Ladungsgewicht
Eine der Kernfunktionen von EasyCargo ist die Überwachung des Gewichts der gesamten Ladung sowie der einzelnen Achsen, um eine Überladung Ihres Fahrzeugs zu vermeiden. Daher ist es wichtig, auf die richtigen Parametereinstellungen für die Berechnung zu achten.
Denken Sie daran, dass für relevante Ergebnisse die richtigen Einheiten verwendet werden müssen. Diese Einstellungen finden Sie im Benutzerprofil. Wir haben ein individuelles Video zum Arbeiten mit Laderäumen erstellt. Darin erhalten Sie viele weitere Informationen.
Zunächst erklären wir die Gewichtswerte in der Infofläche zum Laderaum. Der erste Wert ist die Gesamtladekapazität des ausgewählten Laderaums. Der zweite Wert zeigt das Gesamtgewicht aller Packstücke aus der Ladeliste. Der letzte Eintrag ist das Gewicht der tatsächlich geladenen Ladung und der Prozentsatz der möglichen Raumnutzung. Sie können aus einer großen Auswahl vordefinierter Fahrzeugtypen wählen, darunter auch solche mit unterschiedlicher Achsanzahl und -kombination, und diese sogar an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Nun zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ladungswerte entsprechend Ihrem Fahrzeug einstellen. Wählen Sie zunächst den Laderaumtyp aus und geben Sie das maximal mögliche Gewicht ein, das der Laderaum aufnehmen kann. Geben Sie dann für jede Achse Ihres Fahrzeugs die folgenden Maße ein: den Abstand von der Vorderseite des Anhängers, das Eigengewicht und die maximale Ladekapazität. Achtung! Als allgemeine Faustregel gilt, dass die Werte nicht für alle Achsen gleich sind. Zum Schluss speichern Sie Ihre Änderungen, und Sie können die benötigten Packstücke laden.
Im Lastverteilungspanel können Sie die Gesamtlast Ihres Fahrzeugs sehen. Jeder Pfeil kann auch die minimale, die aktuelle und die maximal mögliche Last auf jeder Achse anzeigen. Sie können sehen, wie viel Spielraum Sie für eine maximale Belastung haben. Dieser Spielraum wird auch grafisch durch den transparenten Teil des Pfeils dargestellt. Diese Darstellung befindet sich an allen wichtigen Punkten des Laderaums und Sie können auch das Gleichgewicht der rechten und linken Seite überprüfen.
Bei der Planung des Transports von sehr schweren Gütern kann es vorkommen, dass mit den Standardberechnungseinstellungen nur ein Teil der Ladung verladen wird, obwohl der freie Raum nicht vollständig genutzt wird.
Wenn Sie die Einstellungen für die Belastungslimits auf Gewichtslimit nicht beachten ändern, passt die Ladung zwar in den ausgewählten Laderaum, aber das Fahrzeug könnte überladen sein.
Wenn Sie jedoch im nebenstehenden Menü die Option Fracht zum Schwerpunkt verschieben aktivieren, wird die Berechnung angepasst, was potentiell Verladen von mehreren Packstücken ermöglichen kann, selbst innerhalb der angegebenen Gewichtsgrenzen, die mit den Standardeinstellungen überschritten würden. Sie können sehen, dass die Ladung so verschoben wurde, dass ihr Schwerpunkt mit dem Schwerpunkt des Laderaums übereinstimmt, was auch zu einer besseren Lastverteilung führt. Der genaue Abstand ist hier ersichtlich und wird auch im Druckbericht angegeben. Bitte denken Sie daran, dass die Ladung ordnungsgemäß gesichert werden muss, damit sie sich während des Transports nicht bewegt.
In diesem Video haben wir gezeigt, dass das Einrichten von Funktionen, die mit dem Gewicht einer Ladung arbeiten, Ihnen viel mehr Möglichkeiten bietet, alles zu transportieren, was Sie benötigen.